Selen: Was ist das?


Selen ist eines von mehreren essenziellen Spurenelementen, zu denen auch Eisen, Jod und Zink gehören. Dabei handelt es sich um Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie müssen ihm daher von außen – über die Nahrung – zugeführt werden. Ohne Selen würden viele Abläufe im Körper ins Stocken geraten, es wird daher nicht nur in der Schwangerschaft benötigt.

Selen erfüllt nicht nur in der Schwangerschaft wichtige Aufgaben

In der Schwangerschaft, aber auch sonst, benötigt der Organismus Selen. Denn es erfüllt unter anderem folgende Funktionen:

  • Entgiftung: Selen ist ein wichtiger Bestandteil des Enzyms Glutathionperoxidase. Glutathionperoxidase ist ein Zellschutzfaktor, der gegen aggressive Sauerstoffvarianten zum Einsatz kommt. Diese entstehen beispielsweise durch Rauchen oder ultraviolette Strahlung der Sonne.
  • Immunsystemstärkung: Es wird vermutet, dass das Spurenelement dazu imstande ist, die Produktion von bestimmten Antikörpern, insbesondere der Immunglobuline G (IgG), in Gang zu setzen. Der Körper kann mit ihnen Krankheitserreger bekämpfen.
  • Schilddrüsenhormonaktivierung: Das Enzym Typ-I-Jodthyronin-5-Dejodase wird vom Körper benötigt, um Schilddrüsenhormone zu aktivieren. Sie sind zum Beispiel für den Energiestoffwechsel und das Zellwachstum von großer Bedeutung. Die hormonaktivierende Funktion dieses Enzyms ist jedoch ohne Selen gestört.

Unter anderem kann bei einem Selenmangel also das Wachstum der Zellen gestört sein. Ein Grund, weshalb es Betroffene mit einer veränderten Haarstruktur gibt. Diese hängt eng mit dem Zellwachstum zusammen. Weitere Folgen, die ein niedriger Selenhaushalt haben kann, sind zum Beispiel eine Aufhellung der Haut oder ein schwächeres Immunsystem.

Diese Menge Selen benötigen Sie in der Schwangerschaft

Wenn Sie sich in der Schwangerschaft befinden, ist Ihr Körper mit ausreichend Selen versorgt, sobald Sie täglich 60 Mikrogramm des Spurenelements aufnehmen. Dabei handelt es sich um genau dieselbe Menge, welche die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) auch Frauen empfiehlt, die kein Kind erwarten. Im Übrigen wird Männern zur täglichen Aufnahme von 70 Mikrogramm Selen pro Tag geraten.1

Deswegen sollte in der Schwangerschaft kein Selenmangel entstehen


Selen ist in der Schwangerschaft aus einem ganz besonderen Grund wichtig: Das Baby benötigt es. Auch im Organismus des Ungeborenen erfüllt Selen alle Aufgaben, die es im Körper eines Erwachsenen übernimmt. Jede Schwangere sollte daher darauf achten, genügend Selen über die Nahrung zu sich zu nehmen. So kann auch ihr Kind diesen Nährstoff über die Nabelschnur für sich gewinnen.

Das Spurenelement beeinflusst Schilddrüsenhormone, die unter anderem auch für das Zellwachstum von Bedeutung sind. Wenn sich im Organismus einer Schwangeren – und damit auch in dem ihres Schützlings – zu wenig Selen befindet, kann es sein, dass das Kind untergewichtig zur Welt kommt, weil es langsamer wächst. Wenn der Nährstoff ausreichend im Körper vorhanden ist, kann er Fehlentwicklungen und einer Frühgeburt vorbeugen.

Selen trägt zudem dazu bei, dass das Immunsystem einer Schwangeren intakt bleibt. Wenn dies der Fall ist, besteht auch ein natürlicher Schutz gegen Bakterien, Viren und Co. Erkrankungen wie eine Erkältung oder Grippe sind bei der werdenden Mutter unwahrscheinlicher und damit auch möglicherweise folgende Komplikationen in der Schwangerschaft.

Lebensmittel, die Sie in der Schwangerschaft essen können, um Selen aufzunehmen


In der Schwangerschaft können Ihnen selenhaltige Nahrungsmittel dabei helfen, auf die nötige Menge von 60 Mikrogramm am Tag zu kommen. Eine Auswahl von geeigneten Lebensmitteln haben wir hier für Sie aufgelistet (die Angaben beziehen sich immer auf 100 Gramm):

  • weiße Bohnen: 22 Mikrogramm Selen
  • Weizenvollkornbrot: 55 Mikrogramm Selen
  • Sojabohnen: 60 Mikrogramm Selen
  • Hering (durchgegart): 140 Mikrogramm Selen

Eine echte Selen-Wunderwaffe ist die Paranuss. Zwei Nüsse enthalten etwa 50 Mikrogramm Selen.2 Zudem kann man – auch in der Schwangerschaft – auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, um genügend Selen aufzunehmen. Vor der Einnahme sollten Sie jedoch immer Rücksprache mit einem Arzt halten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Romina Enz Medizinische Fragestellungen sowie die Biologie des Menschen zählten schon immer zu ihren Leidenschaften – ein Grund, weshalb die Biologin Romina Enz von 2017 bis 2021 bei kanyo® arbeitete. Die tägliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Medizin in Kombination mit der Texterstellung bieten ihr als medizinische Online-Redakteurin die optimale Mischung aus Naturwissenschaft und Kreativität. Romina Enz Medizinredakteurin und Biologin kanyo® mehr erfahren
Quellen anzeigen
  • 1Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Selen. URL: http://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/selen/ - Stand (31.01.2018).
  • 2Burgerstein, Lothar: Handbuch Nährstoffe. Vorbeugung und heilen durch ausgewogenen Ernährung: Alles über Spurenelemente, Vitamine und Mineralstoffe. Stuttgart: Trias 2012. S. 230.